Anwendungen

Dies sind nur einige Beispiele für die Arten von Anwendungen, die ideal für das Belfield-Ventil sind.

Schwimmend Dach Ablauf?

Kombinieren Sie nahtlos passende Layouts, passen Sie alles nach Ihren Wünschen an, wechseln Sie Komponenten unterwegs mit unserem Page Builder.

Erfahren Sie mehr

Das Belfield-Ventil wurde als die einfachste und effizienteste Methode zum Dekantieren und Rückgewinnen einer Vielzahl von Flüssigkeiten mit unterschiedlichen spezifischen Gewichten gefeiert.

Er ist automatisch, extrem empfindlich, vielseitig und bietet dem Anwender eine bewährte Methode zum Dekantieren oder Trennen der schwereren von zwei Flüssigkeiten. Er beseitigt auch die vielen Probleme, die beim manuellen Dekantieren einer Phase in einer Vielzahl von Mehrphasensystemen auftreten.

Kein Abfall
Produktverluste durch menschliches Versagen, insbesondere wenn keine oder nur geringe Farbunterschiede zwischen den Phasen bestehen.
Erkennung
Erkennt und behält oder verwirft wertvolle Schnittstellenmaterialien, die wiederverwertbare Produkte enthalten.
Sicherheit
Dient als Sicherheitseinrichtung an Abflusssystemen zur Reduzierung und/oder Beseitigung von Verschmutzungsproblemen.
Automatisch
Erfordert minimale Aufmerksamkeit, Wartung und Instandhaltung und reduziert dadurch die Arbeitskosten drastisch.
Rostfreier Stahl
Die Standardwerkstoffe für das Gehäuse sind entweder Kohlenstoffstahl oder Edelstahl, in In beiden Fällen sind die Einbauten aus rostfreiem Stahl gefertigt.

Schutz der Umwelt

Das Belfield-Ventil wird zunehmend aus Gründen des Umweltschutzes nachgefragt.

In allen Industriezweigen, in denen "Abwasser" aus Prozess- oder Lagerbehältern in die Abwasseraufbereitungsanlage dekantiert wird, wird das Belfield-Ventil als Umweltschutzvorrichtung eingesetzt, um die Möglichkeit einer versehentlichen Einleitung von Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien in die endgültige Abwasseraufbereitungsanlage zu minimieren.

Chemische Industrie

Nachfolgend sind nur einige Beispiele aufgeführt, die das breite Spektrum der verarbeiteten Materialien zeigen:
Häufig werden unterschiedliche Zweiphasensysteme durch denselben Chargenbehälter geleitet oder führen eine Reihe von "Waschungen" innerhalb des Behälters durch. In diesem Fall sind mehrere Ventile nicht notwendig, sofern die Temperaturen relativ ähnlich sind und beide Phasen ein ähnliches spezifisches Gewicht mit der Temperatur haben. Es ist dann möglich, die nächstliegende Annäherung der spezifischen Gewichte zu finden und den Schwimmer entsprechend zu ballastieren, dann wird das Ventil unter diesen Umständen, in denen die spezifischen Gewichte divergieren, noch effektiver arbeiten. Im Zweifelsfall sollten Sie so viele Informationen wie möglich über die spezifischen Gewichte der beiden Phasen und die entsprechenden Temperaturen für jedes Phasensystem bereitstellen oder sich nach jedem "Waschgang" an das Werk wenden, um Anwendungshilfe zu erhalten. Im Allgemeinen wird man eine Mischung aus Schwerkraft- und Pumpsystemen finden, wobei Pumpsysteme überwiegen.

Typische Zwei-Phasen-Systeme

- Toluol/Wasser
- Benzol/Wasser
- Xylol/Wasser
- Nitrobenzol/Säure
- Nitrobenzol/70%ige Schwefelsäure
- Toluol/Dichloranilin
- Ortho-Dichlorbenzol bei 80OC
- Organica/10%ige Schwefelsäure @ 90OC
- Anilin/Wasser @ 60OC
- Natriumsulfit/Organisches Nitrilöl
- Naphtha/Wasser
- Petroleumspiritus/Wasser
- Schweres Heizöl/Wasser
- Gasöl/Wasser
- Leichtes Destillat/Wasser
- Flugbenzin/Wasser
- Flugbenzin/Paraffin

Pharmazeutische Industrie

Dabei handelt es sich um die Entwässerung von Wasser aus Lagertanks, zur Rückgewinnung von Waschmaterial (Toluol, Xylol usw.) und in den Endstufen von Zwischenmaterial oder endgültigen flüssigen Basisprodukten.

Eine kurze Liste einiger gehandhabter Materialien beinhaltet:

- Epichlorydrdrin/Wasser
- M.E.K./Wasser
- MKB/Wasser
- Toluol/Wasser
- Benzol/Wasser
- Viele nicht identifizierte organische Stoffe mit Handelsnamen/Wasser

Erdölindustrie

Ableitung von Wasser aus Rohprodukttanks und Tanks für rückgewonnenes Öl.

Jede Raffinerie verfügt auch über Rücköltanks zur Lagerung von Öl, das aus verschüttetem Öl zurückgewonnen wird und seinen Weg zu den API-Abscheidern der Raffinerie findet, wo es abgeschöpft und in den Rücköltank gepumpt wird. In diese Tanks bzw. Absetzer werden auch relativ große Mengen Wasser aus dem Öl gepumpt und die Abflussrate ist hoch. Für diese Aufgabe werden zahlreiche Ventile mit speziell vergrößerten Gleichgewichtsventilen und Anschlüssen eingesetzt, um Verstopfungen zu vermeiden. Das entstehende "Wasser" ist oft sehr stark mit Schwebstoffen beladen, die das Ventil problemlos bewältigt.

Kontinuierliche Ableitung von Regenwasser aus Schwimmdach-Tankdächern.

Jede Raffinerie verwendet Schwimmdachtanks für die Lagerung von Rohöl und dort, wo eine große Lagerkapazität benötigt wird. Diese Konstruktion hat zwei potenzielle Probleme:

1. Absinken des Daches, wenn es sich mit Regenwasser füllt und nicht entwässert wird

2. Ableitung des Tankinhalts in den Boden/die Abflüsse, wenn interne gelenkige Abflussverbindungen/-schläuche versagen.

Um dieses Problem zu lösen, kann ein Belfield-Ventil am Ablassanschluss auf der Tankseite verwendet werden. Das Belfield-Ventil mit dem optionalen "Schwanenhals"-Auslass ist so konzipiert, dass das Ventil offen bleibt, solange Wasser vorhanden ist, egal ob es fließt oder nicht. Dies wird dadurch erreicht, dass der Auslass des Ventils die ganze Zeit über voll ist, aber nicht siphoniert werden darf. Der Schwimmer schwimmt also die ganze Zeit, und wenn ein Regenereignis eintritt, lässt das Ventil den Regen vom Dach über den internen Abflussmechanismus und durch das Belfield-Ventil abfließen. Im Falle einer undichten Muffe oder eines undichten Ablaufschlauchs erkennt das Belfield-Ventil die sich ändernde Schwerkraft und schließt sich. Dadurch wird vermieden, dass Produkt in den Abfluss gelangt oder den Boden und teure Rückgewinnungsprozesse verunreinigt. Es ist möglich, die Belfield-Schwimmerposition zu erkennen, d. h., ob sie hoch oder geschlossen ist, und zwar über magnetische Näherungsschalter, die für Gefahrenbereiche ausgelegt werden können. Dies bedeutet, dass ein Fernalarm möglich ist, wenn der Schwimmer geschlossen ist, um ein Absinken des Daches zu verhindern. Diese Option ist nur für den MS/STD verfügbar. Für weitere Informationen über das Float Sense System rufen Sie bitte das Werk an.

Rückgewonnenes Öl und Schwerindustrie

Diese basieren hauptsächlich auf Destillation, und es gibt einen gewissen Wasserabfluss aus dem zurückgewonnenen Produkt und sicherlich auch aus dem Zufuhrmaterial zur Anlage.

In der Schwerindustrie werden große Mengen an Hydraulik- und Quenchölen verwendet, die zur Wiederaufbereitung zurückgewonnen werden. Diese Öle werden alle mit ziemlich großen Mengen an Wasser verunreinigt, das nach der Abscheidung in unterirdischen Auffangwannen oder oberirdischen Tanks entfernt wird.

Beispiele für beteiligte Branchen sind:

- Aluminium-Industrie
- Kunststoff-Extrusions-Industrie
- Gesenkschmiede-Industrie
- Motorenbau

Belfield Valve ist Schnell Effizient Sicher Automatisch

Das Belfield-Ventil kann innerhalb der Grenzen seiner Leistungs-, Druck- und Temperaturparameter für praktisch alle Umfüllvorgänge eingesetzt werden.